Fahrzeugschau Elektromobilität 2025 in Bad Neustadt: Ein Highlight für die Region

Am 03. und 04.05.2025 öffnet die 12. Fahrzeugschau Elektromobilität ihre Tore auf dem Festplatz in Bad Neustadt. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf über 30 Aussteller freuen. Darunter befinden sich Autohäuser aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld, die die neuesten Elektrofahrzeuge präsentieren. Hinzu kommen E-Bike und E-Roller-Hersteller und Verkäuferinnen und Verkäufer sowie regionale Firmen, die im Bereich der E-Mobilität tätig sind. Weiterhin spielt das Thema Solartechnik und Photovoltaik, also die Stromgewinnung beispielsweise auf dem heimischen Dach, eine große Rolle. Hier klären heimische Anbieter über die Möglichkeiten mit Modulen und Stromspeicher auf. Das Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist ebenfalls vor Ort. Auch die mögliche Zukunftstechnik Wasserstoff ist 2025 ein Thema.

Welche besonderen Aktionen gibt es bei der Fahrzeugschau Elektromobilität 2025?

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Kreisverband Rhön-Grabfeld, wird an einem eigenen Stand den ersten vollelektrischen Krankenwagen präsentieren. Die Polizei bietet am Samstag und Sonntag ohne vorherige Anmeldung praxisnahe Schulungen für Senioren mit ihrem eigenen E-Bike an. Das eigene E-Bike sollte mitgebracht werden.

Wie sieht das Rahmenprogramm aus?

Neben einem Familienprogramm mit Hüpfburg, CrazyCarts und Kinderschminken finden wieder Segway-Touren statt, zudem ist ein E-Bike-Parcours aufgebaut. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls wieder gesorgt, genauso wie für die musikalische Umrahmung. Zum Auftakt des Messewochenendes spielt am Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr das Blasorchester aus Heustreu, im Anschluss von 14:00 bis 17:00 Uhr der Musikverein Gartenstadt. Am Sonntag tritt von 10:00 bis 13:00 Uhr die Musikkapelle Mühlbach auf, ab 14:00 bis 17:00 Uhr steht die Musikkapelle Hohenroth auf der Bühne.

Der Eintritt zur Messe ist wie immer frei. Parallel zur Messe finden ein verkaufsoffener Sonntag mit Familienfest auf dem Marktplatz sowie Führungen im lebendigen Geschichtsmodell Königspfalz Salz statt.

Ansprechpartner

Stadt Bad Neustadt a. d. Saale
Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Telefon: 09771/9106-0
Telefax: 09771/9106-109

E-Mail: info(at)bad-neustadt.de