Aktuelle Baustellen in Bad Neustadt

In der „Storchengasse“ und „Am Marktplatz“ werden ab dem 10.03.2025 verschiedene Versorgungsträger den Ausbau und die Erneuerung ihrer Netze vornehmen. Durch die Biomasse-Wärmeversorgung Bad Neustadt GmbH & Co. KG wird der Ausbau der regenerativen Wärmeerzeugung aus den vergangenen Jahren weiter vorangetrieben und neuen Kunden der Anschluss an das Wärmenetz ermöglicht. Durch die Stadtwerke Bad Neustadt werden die Leitungen für die Trinkwasser- und Stromversorgung erneuert und für die Zukunft sicher gemacht. Des Weiteren werden sich Telekommunikationsunternehmen an dieser Baumaßnahme beteiligen. Vodafone sieht punktuelle Erneuerungen ihres Leitungsnetzes vor. Die Telekom wird im Rahmen ihres eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus tätig und bietet die Möglichkeit, sich an das Glasfasernetz anbinden zu lassen. Somit kann die Infrastruktur der Telekommunikation auf den neuesten Stand gebracht werden.

Nach Auswertung der Befahrung der bestehenden Abwasserleitungen durch den Abwasserverband Saale-Lauer wird die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale diverse Mängel in der Hauptleitung und den Kanalanschlussleitungen sanieren lassen. Nach Abschluss der Leitungsarbeiten werden die Belagsflächen wiederhergestellt. Speziell in der Fahrbahn am Marktplatz können in diesem Zuge erhebliche Schäden wie Schlaglöcher, Fahrspuren, Setzungen, usw. beseitigt werden.

Durch die gemeinschaftliche Maßnahme können Synergien genutzt werden und die Instandsetzung der Infrastruktureinrichtungen mit der Sanierung des Pflasterbelags und dem Ausbau der Wärmeleitung gekoppelt werden.

Bauablauf

Die Maßnahme wird in mehreren Bauabschnitten durchgeführt, um die Einschränkungen für Anlieger und Anwohner möglichst gering zu halten.
 

Bauabschnitt 1 (BA_1):

Zum 10.03.2025 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden.

Im Bauabschnitt 1 wird in der Fahrbahn am Marktplatz („Gasthof am Markt“ bis „Drogerie Müller“) die Wärmeleitung verlegt und künftige Kunden ans Wärmenetz angeschlossen. Im Anschluss wird die Pflasterfahrbahn in diesem Bereich saniert. Nach Abschluss der Arbeiten und unter Beachtung der Aushärtezeit für Pflasterbettung und Fugenverguss kann die Fahrbahn voraussichtlich ab Mitte Mai wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Der Verkehr wird in diesem Bauabschnitt über die Parkplätze des Marktplatzes geleitet. Die Storchengasse ist über die Kellereigasse anfahrbar.

Bauabschnitt 2 und 3 (BA_2 und BA_3):

In diesen Bauabschnitten finden die Arbeiten voraussichtlich von Anfang Mai bis Anfang Oktober statt. In BA 2 wird die Storchengasse vom Marktplatz bis zur Spitalgasse ausgebaut, bzw. saniert. Leitungsarbeiten von Wärme, Wasser, Kanal, Strom, Beleuchtung und Telekommunikationskabeln werden Sanierungsarbeiten an der Pflasterfahrbahn und des Plattenbelags im Fußgängerbereich folgen. In BA 3 wird der Lückenschluss der Wärmeleitung an das Bestandsnetz vom Marktplatz hergestellt.

Die Verkehrsführung zur Storchengasse erfolgt über die Kellereigasse.

Bauabschnitt 4 (BA_4):

Von Mitte September bis Ende Dezember wird der zweite Abschnitt in der Storchengasse von der Spitalgasse bis zur Bauerngasse gebaut. Auch hier folgen den Leitungsarbeiten verschiedenster Versorgungsträger die Sanierung von Pflasterfahrbahn und Gehwegsbelag.

Die Storchengasse ist über den Marktplatz anfahrbar. Zur Bauerngasse wird der Verkehr über die Kellereigasse geleitet.

Alle Beteiligten sind bestrebt, die Arbeiten zügig durchzuführen, um die Einschränkungen für Anlieger und Besucher der Stadt möglichst gering zu halten.

Vorab schon einmal ein Dankeschön an alle Bürger sowie die betroffenen Anlieger für ihr Mitwirken und Verständnis.

Die Sperrung der Stichstraße „Alter Molkereiweg“ bleibt bis auf Weiteres bestehen, da der Betrieb des Asphaltmischwerks erst Ende März 2025 wiederaufgenommen wird. Alle baulichen Arbeiten sind abgeschlossen, mit Ausnahme des Asphalteinbaus. Dieser betrifft die Deckschicht der Straße, die Trag- und Deckschicht des Gehwegs sowie des Einmündungsbereichs zur Bahnhofstraße.

Vollsperrung des Einmündungsbereichs

Der Einmündungsbereich des Alten Molkereiweg in die Bahnhofstraße ist vom 31. März bis 7. April 2025 voll gesperrt. Somit ist keine direkte Verbindung zwischen dem Bahnhof und dem Kreisverkehr Herschfeld möglich.

Während dieser Sperrung ist Folgendes zu beachten:

  • 31. März bis 3. April um ca. 17 Uhr:
    Die Zufahrt für Anlieger zu TÜV und Reifen Frickel bleibt möglich.
  • 3. April bis 5. April:
    Ab dem 3. April, 17:00 Uhr, bis zum Morgen des 5. April ist die Zufahrt zum TÜV nicht möglich. Reifen Frickel bleibt über die „Norma-Ausfahrt“ erreichbar.
  • 5. April bis 7. April morgens:
    Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen können den TÜV wieder anfahren. Reifen Frickel bleibt weiterhin über die „Norma-Ausfahrt“ zugänglich.

Ab dem 7. April 2025 ist die Straße wieder uneingeschränkt befahrbar.

Die direkte Anbindung des „Alten Molkereiwegs“ an die Staatsstraße wird voraussichtlich Mitte April 2025 möglich sein.

Die Stadt Bad Neustadt bedankt sich bei allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und bittet um Beachtung der Verkehrsregelungen.

Auf unserem Verkehrszeichenplan finden Sie die Sperrung sowie die alternative Verkehrsführung:
​​​​​​​Verkehrszeichenplan​​​​​​​

Die Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten in der Goethestraße in Bad Neustadt a. d. Saale werden in den nächsten Tagen fertiggestellt. Um die noch fehlende Asphaltdecke einbauen zu können, muss die Straße nochmals in der Zeit vom 31.03.2025 bis einschließlich 01.04.2025 für den Kfz-Verkehr im Bereich von der Einmündung Hedwig-Fichtel-Straße bis zur Martin-Luther-Straße gesperrt werden. In dieser Zeit sind auch der Parkplatz „Gaboldspforte“ und die dort anliegenden Anwesen nicht mit dem Kfz anfahrbar.

Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und bedankt sich für die Geduld während der Bauausführung.

Ansprechpartner - Bauamt

Stadt Bad Neustadt a. d. Saale
Stadtbauamt
Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Telefon: 09771/9106-300
Telefax: 09771/9106-309

E-Mail: bauamt@bad-neustadt.de