Möchten Sie bei der Stadt Bad Neustadt arbeiten? Auf dieser Seite finden Sie alle derzeit ausgeschriebenen Stellen der Stadt Bad Neustadt. Sollte keine passende Position dabei sein, freuen wir uns auch über Ihre Initiativbewerbung.

Mit der Abgabe der Bewerbung bestätigen Sie, das auf dieser Seite veröffentlichte Merkblatt „Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung“ gelesen zu haben und erklären sich mit der Nutzung Ihrer Daten einverstanden.

Für eine Beschäftigung in unserer Stadtverwaltung freuen wir uns hier auf Ihre Initiativbewerbung:
Initiativbewerbung – Verwaltung

Für unsere aktuell acht Kindertagesstätten können Sie hier Ihre Initiativbewerbung als Erzieher, Kinderpfleger, Berufspraktikant oder SEJ-Praktikant (m/w/d) einreichen:
​​​​​​​Initiativbewerbung – Kindertagesstätten​​​​​​​

Für eine Tätigkeit im handwerklichen Bereich (Bauhof oder Hausmeister (m/w/d)) finden Sie hier die Möglichkeit sich initiativ zu bewerben:
Initiativbewerbung – Handwerklicher Bereich​​​​​​​​​​​​​​

Als Mitarbeiter für Veranstaltungen in den städtischen Veranstaltungsräumen oder auf dem Markt-/Festplatz z. B. als Servicekraft oder Auf-/Abbauhelfer (m/w/d) bewerben Sie sich hier:
Initiativbewerbung – Veranstaltungen/Service​​​​​​​

Als Reinigungskraft (m/w/d) für unsere städtischen Gebäude bzw. das Triamare könne Sie sich hier initiativ bewerben:
Initiativbewerbung – Reinigung​​​​​​​

Stellenangebote von anderen Gemeinden oder Verbänden

Die Gemeinde Unsleben sucht für den Naturkindergarten

Erzieher (m/w/d)

in Vollzeit

Ausbildung bei der Stadt Bad Neustadt

Gestalte deine Zukunft: Werde Stadtmacher (m/w/d) bei der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale!

Stabilität, erstklassige Ausbildung und spannende Perspektiven – bei uns bekommst du alles, was du für einen erfolgreichen Karrierestart brauchst. Wir suchen engagierte Talente wie dich, die die Zukunft unserer Stadt als Fach- und Führungskräfte von morgen mitgestalten möchten.

Werde Verwaltungsfachangestellte/r in Bad Neustadt a. d. Saale und mache den Unterschied!

Während deiner Ausbildung lernst du die vielseitige Welt der Verwaltung kennen. Ob kaufmännische Aufgaben, Bürgerberatung oder sogar Datenanalyse – Langeweile? Fehlanzeige! Du bist die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Unternehmen, triffst fundierte Entscheidungen auf Basis von Gesetzen und bereitest Stadtratssitzungen vor. Dein Alltag wird abwechslungsreich und du wirst zu einem unverzichtbaren Teil unseres Teams!

Deine Ausbildung – Vielfältig und zukunftsorientiert

Das erwartet dich bei uns

  • Teamgeist und Unterstützung: Genieße ein hervorragendes Betriebsklima und die Zusammenarbeit mit hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen.
  • Spannende Azubi-Events: Freue dich auf aufregende Veranstaltungen, bei denen du nicht nur den Teamgeist stärkst, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen kannst.
  • Vielfalt und Abwechslung: Spannende, zukunftsorientierte Aufgaben warten darauf, von dir entdeckt zu werden.
  • Beste Perspektiven: Gute Übernahmechancen und attraktive soziale Leistungen sichern dir eine planbare Zukunft.

Praktische Erfahrung

Tauche ein in die Welt der Stadtverwaltung: Vom Bürgerservice über das Standesamt und Personalamt bis hin zur Kasse und Bauverwaltung – du sammelst spannende Einblicke in alle Abteilungen bei einer 39-Stunden-Woche.

Theoretisches Wissen

In der Ludwig-Erhard-Berufsschule in Schweinfurt wirst du fit gemacht – mit Unterricht für Allgemeinwissen (Deutsch, Sozialkunde, Religionslehre) als auch Fachliches (Verwaltungsrecht, Personalwesen, Rechnungswesen, u.v.m.). Hier erwirbst du wertvolle Kenntnisse für deinen beruflichen Erfolg.

Überbetriebliche Ausbildung

In den Lehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule erhältst du einen umfassenden Überblick über die Verwaltungsthemen, wie Kommunalrecht, Öffentliches Baurecht und Verwaltungsorganisation – perfekt für deinen beruflichen Einstieg.

Deine Perspektiven

Nach deiner Ausbildung hast du beste Chancen auf Weiterbildungen, wie z. B. den Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsinformationswirt – für deine Karriere ist gesorgt!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Beginn: 1. September
  • Dauer: 3 Jahre
  • Vergütung:
    • Jahr: ca. 1.218 € brutto
    • Jahr: ca. 1.268 € brutto
    • Jahr: ca. 1.314 € brutto

Das bringst du mit:

  • Einen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Freude an Teamarbeit, Kontakt mit Menschen und Lust, an spannenden Teamevents teilzunehmen

Jetzt bewerben!

Nutze unser Bewerberportal und sende uns deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen. Die Bewerbungsfrist läuft von Ende Juli bis Ende August des Vorjahres. Details findest du in der Presse, im Stadtmagazin oder auf unserer Webseite.

Hast du Fragen? Wir helfen dir gerne weiter: Ausbildungsleitung Frau Büttner: 09771/9106-800, selina.buettner(at)bad-neustadt.de

Verwaltungsfachangestellte (VFA-K)

Ludwig-Erhard-Berufsschule

Starte durch – Deine Ausbildung als Kinderpfleger/in oder Erzieher/in in Bad Neustadt!

Du möchtest Kinder auf ihrem Weg begleiten und ihre Entwicklung fördern? Als Auszubildende/r zum/zur Kinderpfleger/in und Berufspraktikant/in zum/zur Erzieher/in bringst du deine kreativen Ideen ein und unterstützt die pädagogische Arbeit in unseren Einrichtungen.

Zu deinen Aufgaben gehören spannende Angebote, Beobachtungen und Dokumentationen sowie die enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Gestalte aktiv die Zukunft unserer Kinder und Einrichtungen mit!

Deine Ausbildung – Vielfältig und verantwortungsvoll

Praktische Erfahrung

Deine praktische Ausbildung findet direkt vor Ort in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale statt. Hier sammelst du wertvolle Erfahrungen, lernst verschiedene Ansätze kennen und wirst Teil eines tollen Teams, das dir stets zur Seite steht.

Theoretisches Wissen

Für den theoretischen Teil deiner Ausbildung besuchst du das Berufsbildungszentrum in Münnerstadt. Hier erhältst du das Wissen, das dich optimal auf deinen Alltag in der pädagogischen Arbeit vorbereitet.

Deine Vergütung

  • Während der Ausbildung: ca. 500 € brutto (Stand März 2024)
  • Als Berufspraktikant/in: ca. 1.802 € brutto (Stand März 2024)

Das bringst du mit

  • Einen erfolgreichen Hauptschulabschluss, qualifizierenden Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss
  • Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
  • Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Teamgeist

Jetzt bewerben!

Nutze unser Bewerberportal und sende uns deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen. Details findest du in der Presse, im Stadtmagazin oder auf unserer Webseite.

Hast du Fragen? Wir helfen dir gerne weiter: Herr Stöhr: 09771/9106-120, joachim.stoehr(at)bad-neustadt.de

Tauche ein in deine Karriere im Triamare!

Du liebst das Wasser und möchtest in einem spannenden Beruf Verantwortung übernehmen? Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe bist du die zentrale Ansprechperson für unsere Gäste und sorgst für einen reibungslosen Badebetrieb. Du überwachst die Sicherheit, kümmerst dich um Rettungsmaßnahmen und Erste Hilfe, betreust Badegäste, organisierst Kurse und unterstützt Veranstaltungen. Außerdem sorgst du dafür, dass technische Anlagen reibungslos funktionieren, die Wasserqualität stimmt und die Hygiene gewährleistet ist. Gleichzeitig übernimmst du wichtige organisatorische Aufgaben und hältst die Anlagen in Top-Zustand.

Deine Ausbildung – Praxisnah und vielseitig

Praktische Erfahrung

Du lernst alles, was du brauchst, im Sport-, Fun- und Erlebnisbad Triamare bei einer 39-Stunden-Woche.

Theoretisches Wissen

In der Staatlichen Berufsschule in Lindau (Bodensee) erhältst du das nötige Fachwissen in Fächern wie Deutsch, Mathematik, Physik, Biologie, Sport und Werken.

Überbetriebliche Ausbildung

Ein bis zwei Blockwochen pro Jahr verbringst du in Lauingen (Donau). Hier wirst du in Themen wie Bäderbetriebe, Bädertechnik, Rettung, Erstversorgung und Schwimmen geschult.

Deine Perspektiven

Nach der Ausbildung hast du die Chance, dich weiterzuentwickeln, zum Beispiel zum/zur Meister/in für Bäderbetriebe oder sogar zum/zur Betriebsleiter/in.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Beginn: 1. September
  • Dauer: 3 Jahre
  • Vergütung (Stand März 2024):
    • Jahr: ca. 1.218 € brutto
    • Jahr: ca. 1.268 € brutto
    • Jahr: ca. 1.314 € brutto

Das bringst du mit:

  • Einen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss
  • Ein Interesse an Technik, Organisation und dem Umgang mit Menschen
  • Ein verantwortungsbewusstes, aufmerksames und teamorientiertes Auftreten

Jetzt bewerben!

Nutze unser Bewerberportal und sende uns deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen. Details findest du in der Presse, im Stadtmagazin oder auf unserer Webseite.

Hast du Fragen? Wir helfen dir gerne weiter: Betriebsleiter Herr Stöhr 09771/9106-120; joachim.stoehr(at)bad-neustadt.de

Starte deine Zukunft – Werde Elektroniker/in für Betriebstechnik bei den Stadtwerken Bad Neustadt!

Du möchtest die Energieversorgung von morgen mitgestalten und technische Anlagen zu deinem Spezialgebiet machen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! In deiner Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik wirst du zur zentralen Ansprechperson für elektrische Anlagen und Systeme. Deine Aufgaben sind ebenso spannend wie vielfältig: Du wartest, installierst und reparierst elektrische Anlagen sowie Mess-, Steuer- und Regeltechnik, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

Dabei kümmerst du dich auch um die Kommunikations- und Beleuchtungstechnik, richtest moderne Systeme ein und optimierst sie für den Alltag. Mit deinem technischen Know-how trägst du zur zukunftssicheren Energieversorgung bei, indem du leistungsfähige Anlagen betreust und ihre Funktionalität garantierst.

Durch deine Arbeit leistest du einen unverzichtbaren Beitrag, damit die Energieversorgung und moderne Technik auch in Zukunft zuverlässig funktionieren.

Deine Ausbildung – Praxisorientiert und zukunftssicher

Praktische Erfahrung

Die praktische Ausbildung findet direkt bei den Stadtwerken Bad Neustadt statt. Hier arbeitest du 39 Stunden pro Woche und sammelst wertvolle Erfahrungen in einem professionellen Umfeld.

Theoretisches Wissen

In der Jakob-Preh-Schule in Bad Neustadt wirst du optimal auf den Beruf vorbereitet. In Fächern wie Mathematik, Physik, Informatik und Technik erhältst du das nötige Wissen, um technische Herausforderungen zu meistern.

Überbetriebliche Ausbildung

Zusätzlich bekommst du spannende Einblicke durch die überbetriebliche Ausbildung bei der Überlandwerk Rhön GmbH sowie bei verschiedenen Industriebetrieben in Bad Neustadt.

Deine Perspektiven

Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Türen offen. Du hast die Möglichkeit, dich weiterzubilden und zum/zur Industriemeister/in oder Techniker/in für Elektrotechnik aufzusteigen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Beginn: 1. September
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Vergütung (Stand März 2024):
    • Jahr: ca. 1.218 € brutto
    • Jahr: ca. 1.268 € brutto
    • Jahr: ca. 1.314 € brutto
    • Jahr: ca. 1.377 € brutto

Das bringst du mit:

  • Einen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss
  • Interesse an Technik und innovative Lösungen
  • Lust auf Verantwortung und Teamarbeit

Jetzt bewerben!

Nutze unser Bewerberportal und sende uns deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen. Details findest du in der Presse, im Stadtmagazin oder auf unserer Webseite.

Hast du Fragen? Wir helfen dir gerne weiter: Geschäftsführer Stadtwerke Herr Leber: 09771/6220-0, info(at)stw-badnes.de

Werde Umwelttechnologe/in für Wasserversorgung – Sicheres Trinkwasser, nachhaltige Zukunft!

Du möchtest dafür sorgen, dass jeder Tropfen aus dem Wasserhahn rein und zuverlässig ist? Als Umwelttechnologe/in für Wasserversorgung übernimmst du eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe. Du betreibst modernste Anlagen, um Rohwasser zu gewinnen und in Filter- oder Reaktionsbecken aufzubereiten. Dabei sorgst du dafür, dass unerwünschte Begleitstoffe entfernt werden und das Wasser hygienisch einwandfrei bleibt. Auch die Speicherung in Hochbehältern und die Verteilung ins Leitungsnetz gehören zu deinen Aufgaben. Zusätzlich legst du Rohrleitungen, montierst und wartest Anlagen und führst wichtige Reparaturen aus. Mit Probenentnahmen und regelmäßigen Qualitätsprüfungen stellst du sicher, dass alles perfekt funktioniert – und dokumentierst dabei deine Ergebnisse.

Deine Ausbildung – Vielfältig und zukunftsorientiert

Praktische Erfahrung

Sammle wertvolle praktische Erfahrungen bei den Stadtwerken Bad Neustadt a. d. Saale, wo du im Team Verantwortung für die Versorgung der Region übernimmst. Mit einer 39-Stunden-Woche bist du voll in das spannende Tagesgeschäft eingebunden.

Theoretisches Wissen

Besuche die Berufsschule in Lauingen (Donau) im Blockunterricht. Dort vertiefst du dein Wissen in Physik, Biologie und Chemie, die für deinen Beruf unentbehrlich sind.

Überbetriebliche Ausbildung

In zusätzlichen Lehrgängen in Lauingen (Donau) wirst du in Themen wie Betriebstechnik, Maschinen- und Gerätetechnik sowie naturwissenschaftlichen Grundlagen geschult – perfekt, um dein technisches Verständnis weiter auszubauen.

Deine Perspektiven

Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen, z. B. eine Weiterbildung zum/zur Wassermeister/in – so kannst du deine Karriere nachhaltig vorantreiben.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Beginn: 1. September
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Vergütung (Stand März 2024):
    • Jahr: ca. 1.218 € brutto
    • Jahr: ca. 1.268 € brutto
    • Jahr: ca. 1.314 € brutto

Das bringst du mit:

  • Einen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss
  • Ein Interesse an Technik, Naturwissenschaften und Umweltschutz
  • Teamgeist, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Jetzt bewerben!

Nutze unser Bewerberportal und sende uns deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen. Details findest du in der Presse, im Stadtmagazin oder auf unserer Webseite.

Hast du Fragen? Wir helfen dir gerne weiter: Geschäftsführer Stadtwerke Herr Leber: 09771/6220-0, info(at)stw-badnes.de

Starte deine Zukunft – Werde Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung beim Abwasserverband Saale-Lauer!

Du möchtest einen Beruf mit Verantwortung übernehmen und einen Beitrag zur Umwelt leisten? Als Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung überwachst und steuerst du die komplexen Abläufe in Klärwerken und Entwässerungsnetzen. Du sorgst dafür, dass Abwasser effektiv gereinigt und die Umwelt nachhaltig geschützt wird. Ein zentraler Teil deiner Arbeit ist die Auswertung und Bewertung von Messdaten, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Falls es zu Abweichungen kommt, leitest du sofort die notwendigen Maßnahmen ein, um die Prozesse wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Neben der Überwachung spielt auch die Technik eine Schlüsselrolle: Du inspizierst regelmäßig Pumpen, Becken, Rohre und Leitungen, führst Wartungs- und Reparaturarbeiten durch und stellst sicher, dass alle technischen Anlagen reibungslos funktionieren. Die Analyse von Abwasser- und Klärschlammproben im Betriebslabor gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Durch präzise Dokumentation der Ergebnisse trägst du aktiv zur Qualitätssicherung und damit zum Umweltschutz bei.

Deine Ausbildung – Vielfältig und zukunftsorientiert

Praktische Erfahrung

Die praktische Ausbildung erfolgt direkt beim Abwasserverband Saale-Lauer. Mit einer 39-Stunden-Woche bist du ein wichtiger Teil des Teams und bekommst Einblicke in alle relevanten Abläufe.

Theoretisches Wissen

Im Blockunterricht an der Berufsschule in Lauingen (Donau) vertiefst du dein Wissen in den spannenden Fächern Physik, Biologie und Chemie, die für deinen Beruf unverzichtbar sind.

Überbetriebliche Ausbildung

In den Lehrgängen in Lauingen (Donau) wirst du zusätzlich geschult, z. B. in Betriebstechnik, naturwissenschaftlichen Grundlagen und Maschinen- und Gerätetechnik – optimal, um dich auf die Praxis vorzubereiten.

Deine Perspektiven

Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich weiterzubilden, beispielsweise zum/zur Abwassermeister/in. Damit eröffnen sich dir hervorragende Karrierechancen in einem zukunftssicheren Berufsfeld.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Beginn: 1. September
  • Dauer: 3 Jahre
  • Vergütung (Stand März 2024):
    • Jahr: ca. 1.218 € brutto
    • Jahr: ca. 1.268 € brutto
    • Jahr: ca. 1.314 € brutto

Das bringst du mit

  • Einen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss
  • Interesse an Technik und Umweltschutz
  • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamgeist

Jetzt bewerben!

Reiche deine Unterlagen direkt oder per E-Mail ein. Sende uns deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen. Details findest du in der Presse, im Stadtmagazin oder auf unserer Webseite.

Hast du Fragen? Wir helfen dir gerne weiter: Geschäftsführer Abwasserverbandes Saale-Lauer Herr Schlembach: 09771/6106-16, info(at)abwasserverband-saale-lauer.de

Karriere - Abwasserverband Saale-Lauer

Einblick gewinnen – Dein Praktikum bei der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale!

Du möchtest die spannende Welt der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale hautnah erleben und wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln? Dann ist unser freiwilliges Praktikum genau das Richtige für dich!

Während deines Praktikums erhältst du die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen unserer Stadt zu blicken, erste berufliche Orientierung zu finden und dich mit engagierten Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, die dir bei Fragen und Aufgaben stets unterstützend zur Seite stehen.

Bewirb dich jetzt – unkompliziert und schnell! Schicke uns:

  • Einen kurzen Lebenslauf
  • Eine Kopie deines letzten Zeugnisses
  • Deinen gewünschten Praktikumszeitraum

E-Mail-Adresse: selina.buettner(at)bad-neustadt.de

Hast du Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter: Frau Büttner: 09771/9106-800, selina.buettner(at)bad-neustadt.de

Ansprechpartner - Hauptamt

Stadt Bad Neustadt a. d. Saale
Hauptamt
Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Telefon: 09771/9106-103
Telefax: 09771/9106-109

E-Mail: hauptamt@bad-neustadt.de