Quartiersmanagement Bad Neustadt a. d. Saale
Frau Carolin Endres
Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Telefon: 09771 / 9106-107
Telefax: 09771 / 9106-109
E-Mail: carolin.endres(at)bad-neustadt.de
Quartiersmanagement – was ist das eigentlich?
Die Geburtenzahlen sinken und die durchschnittliche Lebenserwartung steigt. Dies hat zur Folge, dass sich unser Leben langfristig verändern wird. Quartiersmanagement soll einen Betrag dazu leisten, den sozialen Nahraum für ältere Menschen lebendig und attraktiv zu gestalten, um es so Senioren und Seniorinnen zu ermöglichen, so lange wie möglich im vertrauten Umfeld und innerhalb gewachsener Strukturen sicher und selbstbestimmt älter werden zu können. Neben bedarfsgerechten Wohnangeboten und einer guten Grundversorgung, sind ortsnahe Unterstützungsangebote sowie Beratung und soziale Netzwerke wichtige Bausteine eines gelungenen Quartierskonzeptes. Fokussiert wird dabei aber nicht ausschließlich auf spezifische Problemlagen Einzelner, sondern es geht vielmehr um die Verknüpfung und Ergänzung bestehender Strukturen mit dem Blick auf die Versorgungssicherheit aller älteren Menschen im Quartier.
Quartiersmanagement - Kümmerer vor Ort
Seit März 2022 gibt es in Bad Neustadt a. d. Saale für die Generation 65 +. und deren (pflegende) Angehörige, die Anlaufstelle „Quartiersmanagement“.
Im neu eingerichteten Quartiersbüro im Rathaus erhalten Sie Informationen und Rat rund um das Thema „Älterwerden“, mit dem Ziel, ein selbstbestimmtes Leben in Bad Neustadt a. d. Saale, bis ins hohe Alter führen zu können. Als Lotse übernimmt das Quartiersmanagement dabei folgende Aufgaben:
BERATUNG
Durch persönliche Beratung und bei Bedarf durch Weitervermittlung an spezialisierte Beratungsstellen, soll der Alltag der Seniorinnen und Senioren erleichtert werden, die durch gesundheitliche Einschränkungen Hilfe von außen benötigen.
BEGEGNUNG
Durch Organisation von sozialen Aktivitäten und die Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement, soll das Leben bis ins hohe Alter attraktiv und lebenswert gestalten werden.
BEGLEITUNG
Durch den stetigen Austausch mit unterschiedlichen Akteuren, soll gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren aufmerksam gemacht werden, um so gegebenenfalls den Aufbau noch fehlender Angebote und Netzwerke zu unterstützen, bzw. zu initiieren.
"Älterwerden" bedeutet, sich aktiv und selbstbestimmt auf sich verändernde Lebenssituationen einzustellen. Haben Sie den Mut, das „Älterwerden“ neu zu betrachten und über neue Wohn- und Lebensformen im Alter nachzudenken. Wir möchten Sie dabei unterstützen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die vergangenen Aktionen zur Generationengerechten Stadt sowie ein Ausblick auf die bevorstehende Aktionswoche "Zuhause Daheim" -> Zeitstrahl
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen der SeLA-Förderung (Selbstbestimmtes Leben im Alter) finanziell gefördert.
Quartiersmanagement Bad Neustadt a. d. Saale
Frau Carolin Endres
Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Telefon: 09771 / 9106-107
Telefax: 09771 / 9106-109
E-Mail: carolin.endres(at)bad-neustadt.de
(telefonische Voranmeldung wünschenswert)
Montag
8:00 – 10:00 Uhr
letzter Donnerstag im Monat
15:00 – 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung durch telefonische Anmeldung - Auch Vorort-Termine sind möglich!
Haben Sie Ideen, Anregungen, Fragen oder Lust mitanzupacken? Sprechen Sie mich an, ich freue mich auf Sie!