IMK Bad Neustadt: Verkehrszählungen wurden durchgeführt
Nachdem der Startschuss für das integrierte Mobilitätskonzept (IMK) vor ein paar Wochen im Stadtrat gefallen ist, standen nun die Verkehrszählungen im gesamten Stadtgebiet auf dem Programm.
In der vorletzten Juni-Woche wurden alle Arten von Verkehr in Bad Neustadt vom Büro R+T Verkehrsplanung GmbH über den Zeitraum von einer Woche erfasst. Hierbei fanden verschiedene Arten von Messungen statt.
Erfasst wurde der Verkehr an den zehn wichtigsten Verkehrsknotenpunkten in Bad Neustadt a. d. Saale und allen Stadtteilen. Diese Knotenpunktzählungen fanden vor allem an sehr verkehrsbelasteten Kreuzungen und Straßen statt. Ergänzend dazu wurden an acht Stellen Querschnittserfassungen über den Zeitraum einer Woche durchgeführt.
Für die zusätzlich durchzuführende Kordonerhebung, welche die Grundlage des zu erstellenden Verkehrsmodells bildet, wurden ebenfalls Geräte zur Messung im Stadtgebiet platziert. Die Kordonerhebung soll den Binnenverkehr mittels Bluetooth-Messungen darstellen. Es soll ersichtlich werden, welche Verkehrsverflechtungen im gesamten Stadtgebiet vorliegen. Gemessen wurden hier ebenso Ein- und Auspendler.
Zeitlich versetzt aufgrund des am 26.06.2022 veranstalteten „Mark Forster-Konzertes“ werden die Parkraumerhebungen auf den verschiedenen öffentlichen Parkplätzen rund um die Innenstadt nun in KW 27 durchgeführt
Hier finden Sie den Zählstellenplan auch nochmal im PDF-Format (Vergrößern möglich).
IMK Bad Neustadt: Startschuss für ein integriertes Mobilitätskonzept ist gefallen
Im vergangenen Jahr zählte die Erarbeitung eines integrierten Mobilitätskonzeptes wohl zu den zentralen Wünschen des Bad Neustädter Stadtrates. Nun ist der Startschuss für ein solches Mobilitätskonzept für die Stadt Bad Neustadt gefallen.
Durchgeführt wird das Projekt durch das Büro R+T Verkehrsplanung GmbH aus Darmstadt. Projektleiter Herr Dr. Huber Erler erläuterte in der vergangenen Stadtratssitzung den Aufbau sowie die zeitliche Vorgehensweise des Projektes. Ziel soll es sein, alle Arten von Verkehr in Bad Neustadt zu beleuchten, Handlungsfelder zu definieren und einen Maßnahmenkatalog zu entwickeln.
Um die Verkehrsflüsse in Bad Neustadt umfassend untersuchen zu können, werden Ende Juni bzw. Anfang Juli verschiedene Verkehrszählungen im Zentrum Bad Neustadts sowie den Stadtteilen stattfinden. Hierbei soll nicht nur das Durchschnittsverkehrsaufkommen erhoben werden, sondern auch Quell- und Zielverkehre erfasst werden.
Neben der Durchführung mehrerer Verkehrsforen zur Beteiligung verschiedener Interessengruppen wird es im Anschluss an die Bestandserhebung im kommenden Jahr auch zwei Bürgerworkshops geben. Bereits Mitte diesen Jahres haben Bürgerinnen und Bürger Bad Neustadts die Möglichkeit, sich online am Projekt zu beteiligen. Der Start sowie die Form der Online-Beteiligung werden zu gegebener Zeit genauer erläutert.
Entstehung des Projekts:
Im Jahr 2020 wurde der Wunsch nach einem integrierten Mobilitätskonzept für die Stadt Bad Neustadt im Stadtrat laut. Ziel eines solchen Mobilitätskonzept ist zum einen eine umfassende Durchleuchtung der aktuell stattfindenden Verkehre in und um die Stadt. Andererseits sollen auf Basis der Ergebnisse aber auch neue innovative Ideen für die zukünftige Ausrichtung der Verkehrsströme entwickelt und umgesetzt werden. Im November 2020 wurde der Grundsatzbeschluss zur Erarbeitung eines solchen integrierten Mobilitätskonzepts im Stadtrat gefasst.
Im Jahr 2021 wurde eine Projektgruppe mit Vertretern aus der Verwaltung und den Stadtratsfraktionen gegründet. Im Austausch wurden Stärken und Schwächen des Stadtverkehrs herausgestellt, auf Basis derer man in die Ausschreibung des Projekts startete. Es wurden Verkehrsplanungsbüros eruiert und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Nach Ablauf der Einreichungsfrist werden die abgebenden Angebote nun gesichtet, bevor im Anschluss daran eine Entscheidung für eines der Büros fallen wird. Mit dem Bearbeitungsstart des Integrierten Mobilitätskonzepts ist Anfang des 2. Quartals 2022 zu rechnen.