IMK Bad Neustadt: Ihre Meinung ist gefragt!
Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zum 2. Bürgerworkshop im Rahmen des Integrierten Mobilitätskonzepts (IMK)
Gestartet im Jahr 2022, geht das IMK der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale nun in die letzte Beteiligungsrunde. Die Analysephase mit u. a. Akteursgesprächen, Radtour, Onlinebeteiligung, Verkehrserhebungen, Bürgerbeteiligung und Mobilitätsforum ist abgeschlossen. Auf Grundlage der ersten Beteiligungsrunde und in Abstimmung mit dem Stadtrat wurde das künftige Leitbild entwickelt und die Planungsziele beschlossen.
Nun sollen die erarbeiteten Maßnahmen und Lösungsansätze für alle Verkehrsmittel vorgestellt und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. Daher laden wir alle Bürgerinnen und Bürger zum zweiten Bürgerworkshop am Dienstag, 6. Februar 2024, um 18:00 Uhr in das Alte Amtshaus (Hohnstraße 37, Bad Neustadt a. d. Saale) ein.
Die Moderation der Veranstaltung wird das Planungsbüro R+T Ingenieure für Verkehrsplanung aus Darmstatt übernehmen.
Ziel des Workshops ist es, Meinungen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger direkt einzuholen und im Rahmen des IMK zu berücksichtigen. Zuerst werden im Plenum die bisherigen Arbeitsergebnisse präsentiert. Anschließend besteht – analog zum ersten Bürgerworkshop – an Thementischen die Möglichkeit, über die zu den jeweiligen Verkehrsarten vorgeschlagenen Maßnahmen zu diskutieren und eigene Vorschläge und Erfahrungen mit einzubringen.
Das Team der Stadtverwaltung sowie das zuständige Planungsbüro R+T Ingenieure für Verkehrsplanung freuen sich darauf, viele interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu dürfen und Ihre Anregungen aufnehmen zu können.
Bei Fragen vorab können Sie sich gerne an Sabine Denner, Projektmanagement der Stadt Bad Neustadt (sabine.denner(at)bad-neustadt.de, Tel. 09771/9106-170) und Jenny Büttner, R+T Verkehrsplanung (j.buettner(at)rt-verkehr.de) wenden.
IMK (Integriertes Mobilitätskonzept): Leitbild, Planungsziele & Vorzugsszenario
Ende September 2023 wurden die Ergebnisse der Bestandsanalyse im Projekt „Integriertes Mobilitätskonzept“ (IMK) im Stadtrat vorgestellt. In einem weiteren Schritt ging es darum, das Leitbild des Konzeptes sowie die Planungsziele festzulegen. Die Planungsziele gliedern sich auf die verschiedenen Verkehrsarten
- Fußverkehr,
- Radverkehr,
- ÖPNV,
- Kfz-Verkehr sowie
- Mobilitätsverbund
und wurden im vorangegangen Projektverlauf gemeinsam mit Vertretern und Vertreterinnen der Politik und der Behörden im Mobilitätsforum sowie den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Online-Umfrage und des Bürgerworkshops erarbeitet.
Aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Planungszielen wurden vom Planungsbüro R+T Verkehrsplanung vier Szenarien mit unterschiedlichen Schwerpunkten entwickelt.
In der Stadtratssitzung vom 12. Oktober 2023 hat der Stadtrat nun das Leitbild mit den Planungszielen beschlossen und das vorgeschlagene Szenario 4 festgelegt. Dieses sieht u. a. folgendes vor:
- Behebung sicherheitsrelevanter und funktionaler Mängel aller Verkehrssysteme
- Besondere Förderung des Radverkehrs
- Starke Förderung und Neugestaltung der Altstadt
- Optimierung und Stärkung des ÖPNVs.
Das Leitbild sowie die Planungsziele können Sie dieser Präsentation entnehmen.
Im nächsten Schritt werden nun für alle Verkehrsmittel im gesamten Stadtgebiet Maßnahmenansätze entwickelt. Diese werden im Januar 2024 dem Stadtratsgremium präsentiert, bevor Anfang Februar sowohl das 3. Mobilitätsforum, als auch der 2. Bürgerworkshop stattfinden.
Für diesen Bürgerworkshop können Sie sich bereits jetzt folgenden Termin vormerken:
Dienstag, 6. Februar 2024 um 18:00 Uhr im Alten Amtshaus.
Über das Stadtmagazin, Aushänge, die städtische Homepage sowie Social Media wird nochmals rechtzeitig hierzu eingeladen.
Der Abschluss des IMK mit Ergebnispräsentation ist für das Frühjahr nächsten Jahres geplant.
Ergebnisse der Online-Umfrage
Im Frühjahr 2023 wurde für die Dauer von sechs Wochen eine Online-Befragung durchgeführt, um die derzeitigen Mobilitätsangebote zu bewerten. Ebenso sollten die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an das zukünftige Mobilitätssystem erfasst werden. Zusätzlich konnten die Befragten in mehreren Freitexten konkrete Probleme benennen und Verbesserungsvorschläge machen.
Die Ergebnisse dieser Online-Befragung können Sie in dieser Präsentation (Dateigröße: ca. 20 MB) einsehen.
Ergebnisse der 1. Beteiligungsrunde
Die erste Runde der Bürgerbeteiligungen ist abgeschlossen und die Online-Umfrage wurde inzwischen geschlossen. Parallel zum Bürgerworkshop hatte die Bürgerschaft im Zeitraum vom 30.01. bis 13.03.2023 die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Umfrage Wünsche und Anregungen in das Integrierte Mobilitätskonzept einfließen zu lassen sowie Potentiale und Mängel im Kartenformat zu verorten.
Von dieser Möglichkeit nahmen viele Interessierte Gebrauch. Der Fragebogen wurde insgesamt 1.240-mal aufgerufen. Das ist eine beachtliche Zahl und das Verkehrsbüro ist momentan gerade dabei, die genannten Schwachstellen in den Karten darzustellen und die Anregungen zu prüfen und zu verarbeiten.
Außerdem werden in den nächsten Schritten das Verkehrsmodell und die Verkehrsprognose erarbeitet sowie eine Handlungsstrategie mit Projekten und Maßnahmen zur Umsetzung erarbeitet. In der zweiten Jahreshälfte werden dann das 3. Mobilitätsforum und der 2. Bürgerworkshop mit Darstellung und Diskussion der Maßnahmenvorschläge stattfinden. Die Einladung zu beiden Veranstaltungen erfolgt zu gegebener Zeit.
Beim Bürgerworkshop wurde eine Präsentation mit ersten Ergebnissen der Bestandsanalyse und Evaluierung möglicher Planungsziele vorgestellt. Diese Präsentation können Sie hier einsehen.
Mobilität gemeinsam denken!
Bürger*innen und Interessierte gestalten zukunftsfähige Mobilität gemeinsam in der Stadthalle
Am 13. Februar fand der erste Bürgerworkshop zum integrierten Mobilitätskonzept in der Stadthalle statt. Geladen waren Bürger*innen und Interessierte aus Bad Neustadt und Umgebung, um eigene Anregungen ins Konzept miteinfließen zu lassen. Zu Beginn der Veranstaltung stellte Herr Dr. Huber-Erler sein Büro R+T Verkehrsplanung aus Darmstadt vor und erläuterte die Inhalte eines integrierten Mobilitätskonzepts. Im Anschluss daran wurden die bisherigen Analyseergebnisse des Büros durch Verkehrsplanerin Frau Büttner für die jeweiligen Verkehrsarten vorgestellt.
Nach der Klärung von Verständnisfragen ging es in die Diskussionsrunden an die vier Thementische. An jedem Tisch wurde eine Verkehrsart (ÖPNV, Kfz-Verkehr, Fußverkehr, Radverkehr) genauer beleuchtet und die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, aktiv mit zu diskutieren. Der jeweilige Moderator des Tisches nahm sowohl genannte Potentiale und Mängel auf, um schlussendlich Planungsziele zu formulieren. Alle Teilnehmer*innen konnten im 15-Minuten-Takt die vier Thementische durchlaufen, bevor abschließend die verschiedenen Planungsziele bewertet wurden. Mit roten und grünen Klebepunkten durften die Teilnehmer*innen am Ende des Workshops zum Ausdruck bringen, welche Planungsziele verfolgt werden sollten.
Das Verkehrsplanungsbüro wird im nächsten Schritt die bewerteten Planungsziele aus Verkehrsforum und Workshop auswerten und in die weitere Erarbeitung des Modells sowie mögliche Maßnahmen einfließen lassen.